'Computational Engineering Science' verbindet das Wissen von Maschinenbau, Mathematik und Informatik zu einer modernen Simulations- und Datenwissenschaft für technische Anwendungen: Von hoch-effizienten Berechnungsmethoden bis zu den neusten KISystemen. Das Studium ist branchen-neutral und mit einem CES-Abschluss kannst Du in völlig unterschiedlichen Bereichen arbeiten. Studiere zuerst und entscheide dann, was du machen möchtest!
In-depth info: Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit In-depth info: Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit In-depth info: Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit In-depth info: Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit....
Das CES Studium wird von einer Vielzahl von Instituten an der RWTH getragen. Es stehen die Vorlesungen und Projekte aus verschiedenen Fakultäten und Fachgruppen zur Auswahl. Die wichtigsten Institute des B.Sc.-Studiengangs grüßen dich hier. Finde mehr über sie heraus!
Wir sind stolz auf unsere Absolvent:innen, die überall in Deutschland und weltweit die Prinzipien und die Denkweise von CES praktizieren. Viele bleiben mit uns in Kontakt und können aktuellen CES Studis aus ihrem Werdegang berichten, sodass ein starkes Netzwerk entsteht. Jetzt ist die Zeit deine eigene Zukunft zu gestalten!
Research Scientist - FZI Forschungszentrum Informatik
Ich habe mich für CES entschieden, weil mich die Schnittstelle zwischen Informatik und Maschinenbau interessiert hat - reine Informatik war mir zu theoretisch, Maschinenbau zu wenig digital. Jetzt forsche ich am autonomen Fahren, wo ich Wissen aus beiden Bereichen brauche.
Data Management Lead - INFORM DataLab GmbH
Auch in meinem in meinem Bereich Daten und Logistik profitiere ich bei all meinen Aktivitäten von der Breite und Interdisziplinarität der CES Ausbildung.
R&D Center Manager - Novelis Aluminium
Die interdisziplinäre Ausbildung im CES-Studium bereitete mich ideal auf den Einstieg als Berechnungsingenieur und meine Karriere in der Industrie vor. Unabhängig von der Vertiefung oder dem Berufsweg hat es langfristigen Wert, die Grundlagen der Mathematik, Informatik und des Maschinenbaus gehört zu haben.
Senior Mathematical Library Engineer - NVIDIA
Das CES-Studium hat mir Tür und Tor zu vielen verschienden Berufsbildern eröffnet. In der akademischen Welt arbeitete ich als zunächst als Ingenieur und dann als Mathematiker. Danach konnte ich mir aussuchen, ob ich in der Industrie als Consultant, Software- oder Maschinenbauingenieur arbeiten möchte.
Assistant Professor - Ghent University, Belgium
Bei der Studienwahl schwankte ich zwischen Mathematik, Maschinenbau und Informatik. CES war für mich deshalb die optimale Wahl. Meinen Schwerpunkt legte ich dann auf mathematische Strömungssimulationen.
Founder - Bluebird Optimization
CES vermittelt die Grundlagen dreier spannender und überlappender Bereiche. Ich erlebe viele Mathematiker und Ingenieure die schlecht bis mäßig programmieren, oder Informatiker und Ingenieure mit unnötigem Respekt vor Mathematik. CES'ler*innen können das alles und zwar gut.
Post-Doc, TU Dortmund
Ich habe mich für ein CES-Studium an der RWTH Aachen entschieden, weil mir CES wie der perfekte Mittelweg erschien und mir auch die vergleichsweise kleine Größe des Studiengangs zusagte.
Head of Green Hydrogen Service & Head of Global Service - thyssenkrupp nucera
Ich wollte ein Studium, das Mathematik, Informatik und Maschinenbau auf moderne Weise verknüpft. Die numerische Verbindung zwischen der analogen und digitalen Welt bei CES hat mich besonders fasziniert. In meiner heutigen Rolle sind interdisziplinäres Denken, analytisches Arbeiten und eine strukturierte Herangehensweise an komplexe Herausforderungen entscheidend – genau das habe ich im CES-Studium gelernt.
Portfolio Development - Siemens Digital Industries Software
Der CES-Studiengang hat mir nicht nur ein tiefes Verständnis für Simulation und Ingenieurwissenschaften vermittelt, sondern auch die Grundlage für meinen Weg in der Industrie gelegt – von der Forschung über technische Beratung bis hin zur strategischen Geschäftsentwicklung. Die interdisziplinäre Ausbildung und der starke Praxisbezug haben mir geholfen, komplexe technische Herausforderungen zu meistern und Kunden in der Automobilbranche ganzheitlich zu unterstützen.
Software Developer - SAP
In meinem Studium habe ich gelernt, komplexe Zusammenhänge zu verstehen und Probleme zu lösen. Die Interdisziplinarität des Studiengangs ermöglicht es, unterschiedliche Perspektiven tiefgehend zu verstehen und lösungsorientiert zusammenzubringen. Für mich vereint CES das Beste aus drei Welten: Ingenieurwissenschaften, Informatik und angewandte Mathematik.
Quantative Developer - Vontobel Investment
Der interdisziplinäre Studiengang CES an der RWTH Aachen hat mir mit seiner Kombination aus Ingenieurwissenschaften, Mathematik, Informatik und dem Fokus auf Simulation eine fundierte und praxisnahe Ausbildung geboten. Dieses Verständnis komplexer Systeme hat mir den Einstieg in die Finanzwelt erleichtert und bildet bis heute eine starke fachübergreifende Grundlage.